Am 5.12. kamen Jutta Kellner und Stefan Bauer von der Offenen Behindertenarbeit der Caritas Schwandorf zu Besuch in die Klasse F13S.

Ein Zahlenquiz rund um das Thema Menschen mit Behinderung forderte die Schülerinnen und Schüler. Wieviel Prozent der Menschen mit Behinderung kommen mit einer Behinderung auf die Welt? Wieviel Frauen, die die Pränatal Diagnose Trisomie21 erhalten, treiben ab? Oder wieviel Millionen Menschen leben in Deutschland mit einer Schwerbehinderung? Die Zuordnung der einzelnen Zahlen war ganz schön knifflig und die Ergebnisse teilweise echt überraschend.

„Einen genauen und lebendigen Einblick in die Arbeitsweise zu erhalten, war für mich besonders spannend“, sagte eine Schülerin nach dem Workshop. Stefan Bauer erklärte z.B. wie die OBA das Ziel der Entlastung der Familien und die Steigerung der Teilhabemöglichkeit durch Freizeitangebote wie Kegelgruppe, Kochgruppe oder Videoworkshop  erreicht wird.

Dann durften die SchülerInnen noch mit Hilfe von Gummibärchen die vier Begriffe „Inklusion“, „Seperation“, „Integration“ und „Exklusion“ darstellen – eine schmackhafte und spannende Aufgabe, die zur Diskussion anregte. Zum Abschluss zeigten Frau Kellner und Herr Bauer noch einen Kurzfilm, der bei dem jährlichen Filmdreh der OBA entstanden ist – so konnte die Arbeit der Beiden für die SchülerInnen begreiflicher werden.

Der Workshop war eine gelungene Abwechslung und Ergänzung zum Thema „Menschen mit Behinderung“ im Pädagogik/Psychologie-Unterricht der 13. Klassen.

Tine Christa

Termine

Anmeldung

Kontakt