In Scharen strömten Interessenten am vergangenen Samstagnachmittag zum Tag der Offenen Tür an der Fach- und Berufsoberschule Schwandorf – als hätten sie es geahnt, dass sie von der Schulband „Die Taktpoeten“ mit dem Lied „Come as you are“ dazu eingeladen wurden, „als Freunde zu kommen“. Leadsängerin Anna Ivakh verlieh dem Song von Nirvana ihre ganz eigene Note, indem sie ihn mit ihrer klaren, freundlichen Stimme noch melodiöser und akzentuierter sang als im Original. Ivakh begeisterte das Publikum, das die gesamte Aula füllte, darüber hinaus mit einem Duett über „Chrysanthemen“, das sie gemeinsam mit ihrer Mitschülerin Solomiia Patsola in ukrainischer Sprache darbot.
Weitere Kreativ-Shows gab es in Form von geschauspielerten Szenen und auch im Fachbereich Bio/ Chemie. Dort durften künftige Fachoberschülerinnen und -schüler, die jetzt noch eine Real-, Wirtschafts- oder Mittelschule besuchen und sich am Tag der Offenen Tür gleich für die Fachoberschule angemeldet haben, auch selbst unter der Anleitung jetziger Elft- und Zwölftklässler experimentieren. In der Aula war vor allem der Bereich Technik vertreten. Mit viel Geduld erklärten Annika Friedrich und Vincent Weinfurtner aus der 12. Jahrgangsstufe interessierten Besuchern, wie der Wellenkanal funktioniert: Durch Druck wird das Wasser im Glaskanal in Sinusschwingungen versetzt, die am Ende des Beckens reflektiert werden, bis sich ein Bild wie im Abenteuerschwimmbad ergibt. Ebenfalls in der Aula anwesend war Prof. Werner Prell mit seinem Team von der OTH Amberg-Weiden; sowohl der Technik- als auch der ABU-Zweig der FOSBOS Schwandorf arbeiten bei ihren Praktika und Versuchsreihen eng mit Prells Forschungsgruppe zusammen. Wie gewohnt präsentierten sich an weiteren Ständen die beiden anderen Ausbildungsrichtungen, Sozialwesen und Wirtschaft, mit Plakaten und Informationsvorträgen. Zudem stellte Frau Gmach das Erasmus+-Projekt vor, in dessen Rahmen sie seit Jahren Schülerfahrten und Austauschbesuche mit anderen europäischen Oberschulen organisiert.
Tamara Hofmann
Neueste Kommentare