Peer Learning an der FOSBOS Schwandorf
Unmittelbar nach den Portugiesen kommen die Römer. Auch dieser Besuch einer Lehrer-Schüler-Gruppe wird finanziell durch das europäische Erasmus-Programm abgedeckt, dauert aber nur fünf Tage.

Im Technik-Praktikum von Elektrikermeister Thomas Gürtler dürfen die italienischen Schüler einer ebenfalls technischen Schule den Schwandorfer Fachoberschülern aus dem Technikzweig über die Schulter schauen, wenn beispielsweise Relais verbaut und Schaltungen gelegt werden. Organisator Walter Pirzer hieß die deutschstämmige Lehrerin Andrea Weiss mit ihren italienischen Schülern herzlich willkommen. Er begrüßte die Gäste in ihrer italienischen Muttersprache und betonte, dass die Erasmus-Gruppe in den nächsten fünf Tagen jede Minute gemeinsam nutzen will.

Bei einem kleinen Imbiss machten sich daraufhin die deutschen Schüler mit den italienischen bekannt, wobei sich insbesondere die vier Schüler vorstellten, die nächste Woche mit nach Italien reisen werden, um dort den Gegenbesuch anzutreten. Die italienische Gruppenleiterin Weiss legte in ihrer Begrüßungsrede großen Wert auf den Gedanken „Wir sind ein Europa“ und auch Schulleiter Jürgen Gleixner und sein Stellvertreter Dr. Christian Huber empfingen die Delegation aus Rom mit den besten Wünschen für einen angenehmen Aufenthalt.

Organisator Pirzer sorgt einstweilen in der Oberpfalz mit seiner Kollegin Elisabeth Gmach für ein buntes Programm bestehend aus Wirtschaftsunterricht, Technik-Praktikum, einer Stadtführung durch Schwandorf und einem Besuch beim Unternehmen Continental in Regensburg.

Tamara Hofmann

Termine

Anmeldung

Kontakt