Nach sieben Tagen in Italien sind Englisch-Lehrerin Elisabeth Gmach, Wirtschaftslehrer Walter Pirzer und ihre vier Schüler aus dem Technik-Zweig der FOSBOS Schwandorf mit vielen neuen Eindrücken aus der italienischen Landeshauptstadt zurückgekehrt. Dort besuchten sie die ITIS-Giuseppe-Armellini-Schule.
Der Besuch der italienischen Lehrerinnen mit ihren Schülerinnen und Schülern in der Oberpfalz war der Italienreise der Schwandorfer Reisegruppe unmittelbar vorausgegangen. (Wir haben berichtet.) In Italien lag der Schwerpunkt dieser Erasmus-Aktivität auf der Stärkung der gemeinsamen europäischen Identität. Zu diesem Zweck besuchte die zweisprachige Gruppe europäisches Kulturerbe. Davon hat Rom viel zu bieten: Schier unzählige Kirchen in der Altstadt der Metropole finden sich auf der Liste der Weltkulturerbestätten der UNESCO. Besonders beeindruckt waren die Schwandorfer von der Basilika Sao Paolo, deren Glockenturm durch den gelblichen Hintergrund des Mosaiks auf seiner Fassade im Sonnenlicht golden schimmert.
Außerdem nehmen die deutschen Schüler gewinnbringende Erkenntnisse aus den Workshops an der Schule mit. In jenen wurden Wege zum Erreichen der europäischen Klimaziele besprochen.
Tamara Hofmann
Neueste Kommentare