„Die Tradition der Krippe neu entdecken und mit Leben und Hoffnung füllen“ – unter diesem inspirierenden Motto rief die Abteilung Schulpastoral der Diözese Regensburg zum „Krippen-Kreativ-Wettbewerb“ auf. Teilnehmen durften alle Schularten und Altersgruppen – und die Religionsgruppe F12TU-T ließ sich zusammen mit der Lehrkraft Frau Sonja Weichselmann auf ein ganz besonderes Experiment ein.

Angesichts der aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Individualisierung stellte sich die Gruppe die Frage:
Kann Künstliche Intelligenz uns helfen, die Weihnachtsgeschichte neu – und vielleicht sogar tiefer – zu verstehen?

Das Ergebnis der Auseinandersetzung ist ein einzigartiges digitales Projekt: ein „KI-Krippen-Kalender.
Hinter 24 digitalen Türchen verbirgt sich je eine Antwort der Künstlichen Intelligenz auf Fragen, die sich die Schülerinnen und Schüler rund um die Weihnachtsgeschichte und die Weihnachtskrippe gestellt haben.

Ein paar exemplarische Prompts:

Führe ein Interview mit einem fiktiven Bewohner Bethlehems, der keinen Platz mehr für Maria und Josef frei hatte. Finde drei Argumente, wie Du diesen Menschen überzeugen könntest, dass er Maria und Josef in seinem Haus willkommen heißt.
Die drei Weisen aus dem Morgenland brachten dem Jesuskind Gold, Weihrauch und Myrrhe. Alle drei Geschenke haben symbolische Bedeutungen. Mache einen sinnvollen und ernsthaften Vorschlag, welches Geschenk Benjamin Netanjahu, Wladimir Putin und Donald Trump jeweils dem neugeborenen Jesuskind in der Krippe bringen könnten.
Josef und Maria mussten nach Ägypten fliehen. Was würden sie heutigen Flüchtlingen ans Herz legen. Schreibe eine Charta mit 5 Gedanken auf diesem Hintergrund der Flucht der heiligen Familie.

Entstanden sind beeindruckende Informationstexte, Gedichte, Podcasts, Interviews, Rätsel, Kindergeschichten und KI-generierte Bilder.

Die fünfköpfige Jury war begeistert und die Religionsgruppe F12TU-T erhielt zum einen kleine Präsente als Dankeschön und wurde mit einem Sonderpreis für dieses innovativeProjekt ausgezeichnet.
Doch der eigentliche Gewinn geht weiter: Die Klasse spendet das Preisgeld – eine Geste der Nächstenliebe, ganz im Sinne der weihnachtlichen Botschaft.

Sonja Weichselmann

Termine

Anmeldung

Kontakt